Produkt zum Begriff Franchisevertrag:
-
Wietersheim, Mark von: Vergabe- und Vertragsrecht 2023
Vergabe- und Vertragsrecht 2023 , Abgebildet und besprochen werden die Vorschriften, die für die Vergabe und die Abwicklung öffentlicher Aufträge - immer mit Fokus auf den Vergabealltag - wichtig sind. Ferner findet die Vielzahl an Entscheidungen, die das Vergaberecht regelmäßig konkretisieren und "leben lassen" Berücksichtigung. Anlass zu einer umfassenden Neubearbeitung und Ergänzung des bewährten Werks gab es seit der Vorauflage mehr als genug.Dabei ist das Ziel des Kompendiums das gleiche geblieben: Das Buch will das zentrale Nachschlagewerk für Ihre tägliche Arbeit sein! Daher enthält auch die 6. Auflage wieder alle wichtigen Vorschriften für die Vergabe öffentlicher Aufträge und zum vergaberechtlichen Rechtsschutz ober- und unterhalb der Schwellenwerte. Der Abdruck der Vorschriften wird um zahlreiche Praxistipps, Erläuterungen und Ablaufschemata ergänzt, die anschaulich die Grundzüge des Vergaberechts sowie die aktuelle Rechtslage vermitteln. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche rechtlichen Regelungen sollte man bei einem Franchisevertrag beachten?
Man sollte die genauen Vertragsbedingungen, insbesondere bezüglich der Gebühren und Verpflichtungen, sorgfältig prüfen. Zudem ist es wichtig, die Dauer des Vertrags, das Kündigungsrecht und die Wettbewerbsklauseln zu berücksichtigen. Es empfiehlt sich außerdem, rechtlichen Rat von einem Anwalt mit Erfahrung im Franchiserecht einzuholen.
-
Was sind die wichtigsten Elemente, die in einem Franchisevertrag festgehalten werden sollten?
Die wichtigsten Elemente, die in einem Franchisevertrag festgehalten werden sollten, sind die Rechte und Pflichten beider Parteien, die Lizenzgebühren und Gebührenstruktur sowie die Dauer und Kündigungsbedingungen des Vertrags. Es ist auch wichtig, die Markenschutzrechte, das Gebietsschutzrecht und die Unterstützung des Franchisegebers festzuhalten, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit sicherzustellen. Zudem sollten auch Regelungen zu Schulungen, Werbemaßnahmen und Vertriebsvorgaben im Vertrag enthalten sein.
-
Was sind die wichtigsten Bestimmungen, die in einem Franchisevertrag enthalten sein sollten?
Die wichtigsten Bestimmungen, die in einem Franchisevertrag enthalten sein sollten, sind die Rechte und Pflichten beider Parteien, die Dauer des Vertrags sowie die Gebühren und Provisionen. Außerdem sollten Regelungen zu Markenschutz, Schulungen und Unterstützung durch den Franchisegeber sowie zur Beendigung des Vertrags enthalten sein. Es ist auch wichtig, dass der Vertrag klar und verständlich formuliert ist, um Missverständnisse zu vermeiden.
-
Was sind die wichtigsten Bestimmungen, die in einem Franchisevertrag enthalten sein sollten?
Die wichtigsten Bestimmungen, die in einem Franchisevertrag enthalten sein sollten, sind die Rechte und Pflichten beider Vertragsparteien, die Dauer des Vertrags, sowie die Gebühren und Provisionen, die der Franchisenehmer zahlen muss. Außerdem sollten Regelungen zur Marken- und Qualitätsstandards, zum Gebietsschutz und zur Beendigung des Vertrags enthalten sein. Es ist auch wichtig, dass der Vertrag klar und verständlich formuliert ist und alle relevanten Details zur Zusammenarbeit zwischen Franchisegeber und -nehmer enthält.
Ähnliche Suchbegriffe für Franchisevertrag:
-
Was sind die rechtlichen Verpflichtungen und Vorteile für beide Parteien in einem Franchisevertrag?
Die rechtlichen Verpflichtungen für den Franchisegeber umfassen die Bereitstellung von Schulungen, Unterstützung und Markenschutz. Der Franchisenehmer muss die festgelegten Standards einhalten und Lizenzgebühren zahlen. Beide Parteien profitieren von der Nutzung einer etablierten Marke, einem erprobten Geschäftsmodell und einem gemeinsamen Interesse am Erfolg des Unternehmens.
-
Was sind die typischen Bedingungen und Verpflichtungen, die in einem Franchisevertrag festgelegt sind?
Typische Bedingungen in einem Franchisevertrag sind die Lizenzgebühren, die Markenrechte und das Geschäftskonzept. Verpflichtungen umfassen meist die Einhaltung von Standards, die Nutzung von bestimmten Lieferanten und die regelmäßige Berichterstattung an den Franchisegeber. Zudem sind oft auch Vorgaben zu Marketingaktivitäten und Schulungen enthalten.
-
Wie können Vertragsparteien einen rechtsgültigen Vertragsabschluss sicherstellen?
Vertragsparteien müssen ein Angebot und eine Annahme austauschen, um einen Vertrag abzuschließen. Der Vertrag muss klar und eindeutig sein, um Missverständnisse zu vermeiden. Die Einhaltung gesetzlicher Formvorschriften und die Zustimmung beider Parteien sind ebenfalls erforderlich.
-
Wie können Vertragsparteien einen rechtsverbindlichen Vertragsabschluss sicherstellen?
Vertragsparteien können einen rechtsverbindlichen Vertragsabschluss sicherstellen, indem sie eindeutige und vollständige Vertragsbedingungen festlegen, die von beiden Seiten akzeptiert werden. Zudem sollten sie sicherstellen, dass der Vertrag schriftlich festgehalten und von beiden Parteien unterzeichnet wird. Abschließend ist es wichtig, dass der Vertrag gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften erstellt wird, um seine Rechtsverbindlichkeit zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.